Wenn Sie unter Rückenschmerzen im Liegen leiden, wird jede Nacht zur Qual! Statt einer erholsamen Nachtruhe wälzen Sie sich von links nach rechts in der Hoffnung, eine schmerzfreie Schlafposition zu finden und endlich einzuschlafen.
Hinter den Rückenschmerzen muss nicht immer ein physisches Problem, wie Bandscheibenprobleme oder eine falsche Matratze stecken – oftmals können Stress und psychische Belastungen die Ursache sein.
Wenn Stress zu Rückenschmerzen im Liegen führt
Eine der häufigsten Ursachen für Rückenschmerzen im Liegen sind Verspannungen. Dabei sitzt im wahrsten Sinne des Wortes vielen Menschen “der Stress im Nacken”, so dass eine verkrampfte Position über Tag den Teufelskreis beginnen lässt: Die Muskeln sind nachts so verspannt, dass der Rücken schmerzt und dadurch die Schlafqualität leidet. So können sich die gestressten Muskeln nicht regenerieren mit dem Ergebnis, dass Sie am nächsten Morgen schlapp, energielos, verspannt sind und sich neuer Druck über Tag aufbaut. Wer also ständig unter Stress, Leistungsdruck oder psychischen Belastungen steht, verspannt dauerhaft seine Rückenmuskulatur. Die Symptome – Rückenschmerzen im Liegen – zeigen sich oftmals dann, wenn der Körper versucht zur Ruhe zu kommen – nämlich nachts.
Ein weiteres Problem: Viele Rückenschmerz-Geplagte neigen dazu, lieber abends nach getaner Arbeit dem Ruf des gemütlichen Sofas zu folgen, statt sich zu bewegen. Doch wer den stressbedingten Rückenschmerzen den Kampf ansagen und dadurch seine Schlafqualität wieder verbessern will, muss seinen Lebensstil grundlegend verändern.
So wirken Sie der Schlaflosigkeit bei stressbedingten Rückenschmerzen entgegen
Welche finanziellen, familiären oder beruflichen Sorgen bedrücken Sie? Welche Probleme liegen Ihnen auf der Seele? Zunächst geht es darum herauszufinden, welche Belastungen Ihnen den Alltag und dadurch die Nachtruhe schwer machen. Wenn Sie Ihre Störquellen identifizieren konnten: Welche können Sie dauerhaft verbessern, reduzieren oder gar beseitigen?
Um Ihre Rückenschmerzen im Liegen dauerhaft zu bekämpfen, müssen Körper und Seele wieder in Einklang gebracht werden. Dazu gehört vor allem tägliche Bewegung, z.B. in Form einer Joggingrunde am Abend, ein paar Rückenübungen oder ein Spaziergang durch den Park in der Mittagspause. Jede Form der aktiven Bewegung fördert die Ausschüttung der Glückshormone, was das Stresslevel senkt und Ihre Laune steigert.
Schnelle Hilfe bietet ein warmes Vollbad mit duftenden Badezusätzen. Besonders Thymian und Melisse lassen die Rückenmuskulatur entkrampfen, Sie können den stressigen Tag entspannt ausklingen lassen und sich auf eine wohlige Nacht vorbereiten.
Versuchen Sie es mit aktiver Entspannung durch Yoga! Die sanften und fließenden Bewegungen im Einklang mit der Atmung lösen Stress sowie Verspannungen im Rücken, gleichzeitig fordern Sie Ihre Muskulatur. Eine regelmäßige Yogapraxis hilft Ihnen, mit stressigen Situationen besser umzugehen sowie Körper und Geist im Gleichgewicht zu halten und besser zu schlafen!
Falls Sie doch einmal nachts wach liegen und nicht einschlafen können: Probieren Sie es mit der 4-7-8 Atemtechnik oder einem weiteren unserer Einschlaftipps!