Lernen im Schlaf. So einfach wie es sich anhört, ist es leider nicht. Wir können während wir schlafen keine neuen Dinge erlernen. Allerdings können wir bereits Gelerntes besser festigen. Das ist ein ganz natürlicher Prozess, der abläuft, wenn wir gut und gesund schlafen. Unser Schlafverhalten beeinflusst nämlich die geistige und körperliche Leistungsfähigkeit.
Gesunder Schlaf stärkt Ihr Gedächtnis
So wie wir unsere körperliche Leistungsfähigkeit durch gesunden Schlaf auf natürliche Weise steigern können, ist dies ebenfalls bei der geistigen Leistungsfähigkeit der Fall. Im Schlaf werden Informationen zu den tagsüber erlebten Situationen vom Gehirn abgerufen. Weniger Relevantes wird dabei aussortiert und verworfen, Wichtiges wird verankert und in vorhandenes Wissen eingebettet. Dieses wiederholte Abrufen der Informationen führt zu unserem Erinnerungsvermögen.
Ausschlaggebend für diese Gedächtnisstärkung sind vor allem die Tiefschlafphasen. In diesen Schlafphasen werden vor allem Fakten zum Gedächtnis hinzugefügt. Automatisierte Handlungsabläufe werden jedoch eher in der REM-Phase (Rapid-Eye-Movement), also in der Traumphase verarbeitet.
Sorgt man für einen tiefen und erholsamen Schlaf, können alle Schlafphasen ungestört ablaufen. So kann man sein Gedächtnis stärken. Dazu gibt es eine Reihe von wissenschaftlichen Testreihen, in denen Menschen das Gleiche gelernt, aber unterschiedlich geschlafen haben. Die Ergebnisse waren eindeutig. Diejenigen, die genug Schlaf bekommen haben, konnten sich an die gelernten Inhalte deutlich besser erinnern.
Tipps für das Lernen im Schlaf
Gesunder Schlaf stärkt nicht nur das Gedächtnis, er hat viele positive Auswirkungen. Beispielsweise ist unsere Aufmerksamkeit und Konzentrationsfähigkeit nach gutem Schlaf oder einem Powernap deutlich gesteigert. Mit unseren Tipps für das Lernen im Schlaf, helfen Sie Ihrem Körper dabei, die gelernten Informationen zu festigen.
Gelernte Informationen werden langfristig abgespeichert, wenn Sie…
… regelmäßig zur gleichen Zeit schlafen gehen.
… so gut schlafen, dass alle Schlafphasen ungestört ablaufen können (vor allem die Tiefschlafphasen).
… sich Pausen gönnen, beispielsweise in Form von Powernaps.
… kurz vor dem Schlafen noch einmal wichtige gelernte Fakten wiederholen.
… nachts nicht zu viel grübeln, sondern die Gedanken kurz notieren und weiterschlafen.
… über Gelerntes sprechen und es dadurch mit Emotionen verknüpfen.
… das Lernen auf mehrere Tage aufteilen und so mehrere Nächte zum Festigen des gelernten Wissens nutzen.
Aktuell wird noch erforscht, wie man die Gedächtnisbildung im Schlaf noch gezielter verbessern kann. Beispielsweise können Gerüche und Töne dabei zukünftig eine Rolle spielen. Wir sind gespannt!
Weitere Tipps für einen besseren Schlaf finden Sie hier.
Some truly select blog posts on this web site , saved to fav. acaefedgbfka
Thank you for the flowers. All the best for you
I have recently started a site, the info you provide on this website has helped me tremendously. Thanks for all of your time & work. The achievements of an organization are the results of the combined effort of each individual. by Vince Lombardi. dfbkgbdddbacfebf
Hello Vince. Thanks a lot for your words. We are glad you like it. Good luck to you. Post us you link when you are ready to go. Would be interesting to see what you do. Best Regards
Super hilfreicher Artikel danke dafür!
Danke für den positiven Kommentar. Das freut uns. Schöne Grüße