Viele Menschen sind in der Nacht durch Schnarchen oder Atemaussetzer erheblich gestört. Schnarchen ist eine der Hauptursachen für Schlafstörungen. Dabei gibt es einen Unterschied, ob man „nur laut ist“ oder sogar zwischenzeitlich das Atmen auslässt. Diese Atemaussetzer bleiben oft unbemerkt, sie werden als Schlafapnoe-Syndrom bezeichnet.
Ursachen dafür können Übergewicht, vergrößerte Mandeln oder ein enger Kiefer sein. Ein ungesunder Lebensstil und die Einnahme von Beruhigungs-/Schlaftabletten erhöhen ebenfalls die Wahrscheinlichkeit einer Erkrankung.
Was ist Schlafapnoe?
Die häufigste und gefährlichste Form der sogenannten Apnoe ist die obstruktive Schlafapnoe. Dabei erschlaffen die Muskeln des weichen Gaumens so lange, bis die Luftwege sich verschließen und der Körper Alarm schlägt. Hierbei wird die Sauerstoffversorgung solange unterbrochen bis der Körper Alarm schlägt und man (meist unbemerkt) wach wird, um Luft zu holen.
Die fehlende Sauerstoffzufuhr und der fehlende Abtransport von Schadstoffen wirkt sich dabei auf den gesamten Organismus aus. Neben verminderter Leistungsfähigkeit kann es zu Störungen des Herz-/Kreislaufsystems kommen. Die Folgen können bedrohlich für die Gesundheit sein, daher gehört Apnoe in ärztliche Behandlung.
Auswirkungen
Die körperlichen Folgen sind gravierend. Durch die Atemaussetzer pumpt das Herz stärker, der Blutdruck steigt und es kann zu starken Herz-Kreislauf-Problemen kommen. Betroffene schlafen schlecht, leiden unter Tagesmüdigkeit und sind weniger konzentriert und belastbar. Durch den schlechten Schlaf erhöht sich das Risiko für andere Krankheiten, wie beispielsweise Diabetes mellitus, Atemwegskrankheiten, Schlaganfälle und Depressionen. Schlafapnoe und der damit einhergehende Sauerstoffmangel kann sich ebenfalls negativ auf die Erektionsfähigkeit auswirken.
Anzeichen von Schlafapnoe erkennen
Die folgenden Fragen können Ihnen dabei helfen mögliche Anzeichen von Schlafapnoe zu erkennen.
Leiden Sie unter Tagesmüdigkeit?
Sind Sie in letzter Zeit weniger leistungsfähig?
Haben Sie Bluthochdruck?
Leiden Sie unter Herzrhythmusstörungen?
Haben Sie häufig Kopfschmerzen?
Schnarchen Sie häufig und sehr laut? (ggfs. Partner fragen)
Haben Sie nächtliche Atemaussetzer? (ggfs. Partner fragen)
Wenn Sie den Verdacht haben, unter Schlafapnoe zu leiden, empfehlen wir Ihnen einen Hals-Nasen-Ohren-Arzt aufzusuchen, um eine mögliche Erkrankung abzuklären.