Ein Schäfchen, zwei Schäfchen, drei…und immer noch arbeitet das Gehirn auf Hochtouren, an erholsamen Schlaf ist nicht zu denken. Doch statt Medikamente einzunehmen – die in den Einschlafprozess eingreifen – sind natürliche Hausmittel gegen Schlafstörungen die bessere Wahl.
Warum chemische Schlafmittel meist keine Lösung sind
Termindruck, zu viele Reize und Informationen,dabei zu wenig Ruhephasen: Der stressige Alltag ist unser ständiger Begleiter. Das Ergebnis ist häufig ein gestörter Schlaf. Wer am Abend schlecht abschalten kann und mit Ein- und Durchschlafproblemen zu kämpfen hat, spielt zwangsläufig – meist aus Verzweiflung und Müdigkeit – mit dem Gedanken, dass Schlafmittel die Probleme beseitigen können.
Doch Schlafmittel, die teilweise rezeptfrei in der Apotheke zu bekommen sind, fördern entgegen der Erwartungen nicht den erholsamen Schlaf, sondern können zu einem Betäubungszustand des Gehirns führen. So setzt die chemisch-synthetische Chemiekeule den gängigen Schlafzyklus außer Kraft und versetzt den Körper in eine zu lange Tiefschlafphase. Das Ergebnis: Sie fühlen sich am nächsten Morgen unausgeruht und müde, obwohl Sie vermeintlich durchgeschlafen haben. Gleichzeitig stellt sich schnell ein Gewöhnungseffekt ein, so dass nach Absetzen der chemischen Schlafmittel die Schlafprobleme sogar noch schlimmer werden können. Die Folgen sind fatal, denn die Angst vor den andauernden Schlafproblemen oder sogar einer Verschlimmerung zieht Sie weiter in den Teufelskreis hinein.
Natürliche Hausmittel, die Schlafstörungen entgegenwirken
Wenn Sie unter leichten oder temporären Schlafstörungen leiden und gesundheitliche Faktoren, wie das Restless Leg Syndrom, eine Schlafapnoe oder Krankheiten des Herz-Kreislauf-Systems ausgeschlossen sind, können Sie mit natürlichen Hausmitteln den Schlafräubern den Kampf ansagen. Ein Blick in den Kräutergarten oder auf Ihren Teller lohnt sich, denn hier finden Sie kleine Einschlafhelfer:
Abendbrot mit Ballaststoffen und Tryptophan
Forscher der Columbia University in New York haben herausgefunden, dass ein ballaststoffreiches Abendbrot mit viel Eiweiß den Einschlafprozess fördert. Ein Vollkornbrot mit Avocado schmeckt nicht nur lecker und ist gesund, die darin enthaltenen Botenstoffe lassen uns tiefer und erholsamer schlafen. Finger weg von fettreichen und süßen Speisen am Abend, denn diese wirken sich wiederum negativ auf unsere Schlafqualität aus.
Als besonders hilfreiche Einschlafhelfer haben sich zudem tryptophanreiche Lebensmittel erwiesen, denn die essentielle Aminosäure wird im Körper zunächst in Serotonin umgewandelt, um anschließend einen neuen Neurotransmitter, das Schlafhormon Melatonin, zu bilden. Tryptophan findet sich vor allem in Käse, Bananen, Weintrauben, Cashewnüssen oder Sojabohnen. Ersetzen Sie doch mal die bekannte Kuhmilch mit Honig durch eine warme Sojamilch, um entspannt in den Schlaf zu finden.
Ein Gang durch den Kräutergarten, um natürliche Einschlafhilfen zu finden
Ob getrocknet, im Badewasser oder als Tee: Kräuter und Heilpflanzen haben sich als optimales Hausmittel gegen Schlafstörungen erwiesen.
Die Bitterstoffe Humulon und Lupulon in der Hopfenpflanze sowie die darin enthaltenen ätherischen Öle haben eine beruhigende Wirkung auf Körper und Geist. Schon Hildegard von Bingen und Paracelsus erkannten die natürlichen Heilkräfte und nutzten Hopfenblütentee bei Schlafstörungen und Unruhezuständen. Doch das bedeutet nicht, dass das der Freifahrtschein für das regelmäßige Feierabendbierchen ist. Zwar lässt uns der Alkohol schneller einschlafen, dennoch bleibt der erholsame Schlaf aus. Der Organismus ist mit dem Abbau des Alkohols beschäftigt, die Wirkung des Hopfens bleibt aus. Greifen Sie also abends lieber zur Teetasse!
Wer unter innerer Unruhe leidet, sollte Melissenblätter nutzen, denn diese wirken entspannend und schlaffördernd. Die Blätter bestehen aus Citral und Citronellal, weshalb Melisse – auch als Zitronenmelisse bekannt – einen zitronigen Geruch verbreitet. Das überreizte Nervensystem wird beruhigt und die Serotonin-Ausschüttung wird angeregt. Beste Voraussetzungen also, um sich abends eine Tasse des Schlummertrunks zu gönnen.
Auch Baldrian hat eine beruhigende Wirkung auf das Nervensystem und wird gern als natürliches Hausmittel gegen Schlafstörungen eingesetzt. Jedoch kann es passieren, dass wir uns am nächsten Morgen leicht benebelt fühlen. Sie sollten stets auf die Herkunft von Baldrian achten, denn häufig enthalten Pflanzen aus Südamerika oder Asien krebserregende Stoffe.
AIVI als digitaler Helfer gegen Schlafprobleme
Wenn Sie eine wirksame Alternative gegen Schlafstörungen nutzen möchten, Sie kein Teetrinker sind oder stressbedingt Ihre Ernährung immer wieder vernachlässigen, können Sie die auditive Stimulation von AIVI nutzen. Dabei werden die Gehirnwellen mittels Schallfrequenzen positiv beeinflusst und Ihr Schlafverhalten reguliert. Die eigens komponierte Musik – die über die AIVI App abspielbar ist – wird über integrierte Lautsprecher wiedergegeben, die im AIVI Soundkissen eingebaut sind. Einfach Ihr Smartphone mit dem Audiokabel verbinden, die Playlist in der App aktivieren, auf das Kissen legen oder das Kissen bequem hinter Ihr persönliches Schlafkissen legen und den Prozess der Schlaf-Normalisierung starten!
Machen Sie den Selbsttest und nutzen Sie AIVI als absolut nebenwirkungsfreies und natürliches Hausmittel gegen Ihre Schlafstörungen!
Wir wünschen Ihnen eine geruhsame Nacht!