Schlafstörungen effektiv bekämpfen mit AIVI? Das funktioniert und ist bewiesen. Doch AIVI kann mehr: Das Soundkissen revolutioniert Ihren Schlaf.
30 Prozent der Deutschen schlafen schlecht*. Das bedeutet noch lange nicht, dass knapp jeder dritte Bundesbürger an Schlafstörungen leidet. Wer Stress im Job hat, sich die Nächte mit dem Nachwuchs um die Ohren schlägt oder einfach auf ein besonderes Ereignis hin fiebert, schläft unausgewogen. Häuft sich das, kommt der Schlafrhythmus schnell aus dem Gleichgewicht. Im Extremfall kann das zu dauerhaften Schlafproblemen führen. Egal wie ausgeprägt der Schlaf gestört ist, AIVI schafft mit einer innovativen und nebenwirkungsfreien Lösung Abhilfe. Wir nennen das die Schlafrevolution – und sie beginnt jetzt.
Wer AIVI verstehen will, muss Schlaf verstehen
Wie wir morgens aufwachen, bestimmt unseren gesamten Tagesablauf. Fühlen wir uns gerädert und aufgekratzt, sind wir tagsüber weniger leistungsfähig und lassen uns schnell aus der Fassung bringen. Stehen wir hingegen morgens mit dem Gefühl auf, ausgeschlafen zu sein, fühlt sich der Tag intensiver und positiver an. Unsere Reaktionszeit verbessert sich, wir denken klarer und bleiben selbst in nervenaufreibenden Situationen cool. Kurz gesagt: Wir sind in der Balance. Irgendetwas Magisches muss also in den 6-10 Stunden passieren, die wir jede Nacht mit mehr oder weniger erholsamem Schlaf im Bett verbringen.
Wer die Wirkungsweise unseres innovativen Soundkissens verstehen will, muss das Rätsel um den gesunden Schlaf lösen. Fakt ist: Selbst die besten Schläfer befinden sich nicht die gesamte Nacht im Tiefschlaf. Auch wenn es seltsam klingt, das wäre durchaus ungesund. Ein gesunder Schlaf lässt sich vielmehr als Welle oder Sinuskurve visualisieren. In einer Nacht durchläuft unser Körper zuerst die Wach- bzw. Einschlafphase und fällt dann in einen leichten Schaf, in dem sich die Muskeln langsam entspannen. Es folgt die Tiefschlafphase, in der sich der Körper regeneriert. Sie dauert häufig nicht länger als 60 Minuten am Stück. In einem Abstand von 60 bis 90 Minuten tritt der sogenannte REM-Schlaf (Rapid Eye Movement) ein, in dem wir häufig träumen und ein vollkommen entspannter Körper uns davor schützt, die Träume über Muskelkontraktionen auszuleben. Die Phasen wechseln sich ab, sodass eine Wellenstruktur entsteht. Je gleichmäßiger unser Körper diese Wellen durchläuft, desto erholter fühlen wir uns am nächsten Morgen.
Mehr Energie am Morgen: Mit AIVI Schlaf nachhaltig verbessern
Genau hier setzt AIVI an. Durch das neurologische Prinzip der auditiven Stimulation…Moment, das was? Machen wir’s nicht zu kompliziert: AIVI ist zuallererst ein Kissen. Und weil wir wissen, dass Kissen nicht gleich Kissen ist, sollten Sie folgendes wissen: Wir haben AIVI als Nackenstützkissen entwickelt. Sie können es ohne Bedenken gegen Ihr derzeitiges Kopfkissen tauschen – aber: Sie müssen es nicht! Denn das Soundkissen hilft Ihnen dabei, den Schlaf zu verbessern, auch wenn Sie nicht darauf liegen. Stattdessen können Sie ihr gewohntes, eigenes Kissen weiternutzen und AIVI einfach in der Nähe Ihres Kopfes im Bett positionieren.
Warum das funktioniert? AIVI ist smart. So smart, dass die Erfinder zwei Lautsprecher eingebaut haben, die jedes Ihrer Ohren mit einer anderen, nicht hörbaren Frequenz beschallen. Diese Frequenzen sind in entspannenden Melodien versteckt, die über die AIVI App ausgewählt werden. AIVI ist also so smart, dass sie es mit Ihrem Smartphone verbinden, um die positive Stimulation Ihres Gehirns und damit die Optimierung der Schlafphasen in Gang zu setzen. Schon nach wenigen Wochen regelmäßiger Anwendung stellt sich ein gesünderes Schlafverhalten ein – ganz ohne Schlafmittel oder Schäfchen zählen schlafen AIVI Nutzer um bis zu 50 Prozent tiefer. Das belegt eine Studie an der Universität Köln. Das Prinzip der auditiven Stimulation wurde seit der Entdeckung durch den Biophysiker Dr. Gerald Oster 1973 bereits in vielen Studien getestet und bestätigt*. Das innovative AIVI Kissen ist seit 2016 ein eingetragenes Patent und hat seither tausenden Menschen geholfen, besser schlafen zu können.
Mit AIVI Schlafstörungen behandeln
Es gibt Menschen, die schlafen mal schlecht. Kein Grund zur Panik. Anderen widerfährt weitaus schlimmeres. Sie leiden dauerhaft unter Schlafstörungen, können nicht einschlafen und suchen verzweifelt nach Hilfe bei Schlafproblemen. Schlafmittel sind häufig der letzte Ausweg. Das AIVI Kissen bietet eine nebenwirkungsfreie Alternative, die nicht auf kurzfristige Betäubung oder Beruhigung setzt, sondern nachhaltig den Schlafrhythmus wieder ins Gleichgewicht bringt. Auch der psychologisch wichtige, erste Step des Einschlafens, wird mit AIVI positiv beeinflusst. Das wurde bereits an über 1.000 Probanden getestet und bei 65 Prozent der Testschläfer verringerte sich die Einschlafzeit. Darüber hinaus wurden die Tiefschlafphasen um bis zu 50 Prozent verlängert. AIVI User fühlen sich – das ist ebenfalls in Tests, z.B. an der Sporthochschule Köln oder an der Universität Wuppertal, nachgewiesen – um mehr als 80 Prozent regenerierter am nächsten Morgen. Ein weiterer Mehrwert für Schlafgeplagte: Der ständige Gang zum Arzt für neue Schlafmittel-Rezepte fällt weg, denn AIVI muss natürlich von niemandem verschrieben werden und wird nach einer Bestellung über unsere Website innerhalb von 2-3 Werktagen bequem zu Ihnen nach Hause geliefert. Nur gegen eins ist selbst AIVI machtlos: Das eigene Schnarchen, oder das Ihres Bettnachbarn beseitigt das Soundkissen nicht.
Aus der Praxis für die Praxis: AIVI entstand aus einer Bedarfssituation
Eine gute Erfindung sollte immer ein großes Problem lösen – häufig sogar das eigene. Genau so ist das AIVI Kissen entstanden. Der Gründer der Infrasonics GmbH, die sich für AIVI verantwortlich zeichnet, konnte lange Zeit selbst nicht gut schlafen. Sein Ehrgeiz, eine Lösung für sein Problem zu finden, gepaart mit der Freundschaft zu einem der besten Toningenieure Europas, trieben die Entwicklung voran. Deutsche Universitäten und Mediziner wurden eingebunden und schließlich entstand die revolutionäre, digitale Schlaftechnologie, die wir heute AIVI nennen.
AIVI How To: Ein Kissen am Puls der Zeit
Nicht nur die innovative Technologie der auditiven Stimulation mittels Lautsprechern in Hi-Res Qualität ist ein Zeichen dafür, dass AIVI Schlafen smart macht. Auch die AIVI App ist fester Bestandteil des digital unterstützenden Schlafkonzepts. Kleines Tutorial gefällig? Wer sich das AIVI Soundkissen nach Hause bestellt hat, sollte sich im nächsten Schritt die kostenlose AIVI App aus dem Apple AppStore oder dem Google Playstore downloaden. Dann wird das Soundkissen über das integrierte Kabel mit dem Smartphone verbunden. Zum Produktstart bietet die App eine Auswahl aus drei verschiedenen Playlists, die alle den gleichen Effekt haben: Sie verbessern Ihre Schlafqualität. Kleiner Tipp für die Anwendung: Je leiser Sie das Soundkissen einstellen, desto besser kann Ihr Gehirn die in der Musik versteckten Frequenzen herausfiltern – und ihr Bettnachbar bekommt überhaupt nichts davon mit, dass Sie z.B. entspannende Loungemusik zum Einschlafen hören. Und, Tip zwei, platzieren Sie das Kissen am besten so, dass die Lautsprecher kopffern sind.
Ernährung, Bewegung, Schlaf – drei Säulen für mehr Lebensqualität
Yoga-Session am Vormittag, nachmittags ein veganer Health-Snack – gesunde Ernährung und körperliche Fitness sind schon seit Jahren international gefeierte Themen und zwei der drei wichtigen Säulen für einen nachhaltig gesunden Lebensstil. Doch dass wir täglich sechs bis zehn Stunden im Bett verbringen, scheint als Einflussfaktor entweder selbstverständlich oder 2017 noch nicht angekommen zu sein. Mit AIVI haben wir nicht nur eine digitale Revolution im Schlafzimmer gestartet, wir prägen eine ganz neue Lebens- und Achtsamkeitsphilosophie. AIVI rückt den gesunden Schlaf als elementaren Bestandteil für eine bessere Lebensqualität in den Mittelpunkt. Die Gleichung ist ganz einfach: Wer schlecht schläft, nimmt zu, weil der Stoffwechsel nicht richtig arbeitet. Schlafprobleme führen außerdem zu einer verminderten körperlichen Leistungsfähigkeit. Wer sich also bereits gesund ernährt und viel Sport treibt, sollte besser seinen Schlaf optimieren, sonst verpuffen die positiven Effekte, wenn abends im Schlafzimmer das Licht ausgeht.
Nicht nur wir von AIVI arbeiten daran, mehr Aufmerksamkeit für das wichtige Thema Schlaf zu schaffen. Auch Hersteller von Fitness Armbändern wie Garmin, Fitbit oder Fossil verfolgen mittlerweile Ansätze um das eigene Schlafverhalten zu analysieren. Dabei ist die Aufzeichnung der Schlafphasen sicher ein guter Anfang, die Nacht besser zu verstehen. Doch dabei bleibt es auch. Derzeit gibt es neben AIVI kein Produkt aus dem Smart Tech Bereich, das den Schlaf nachhaltig optimiert oder Schlafstörungen reduziert.
AIVI bietet smarte Technik für viele Anwendungsbereiche
Ist das smarte AIVI Soundkissen also ein Spielzeug für Technik-Nerds? Ganz im Gegenteil! Silke ist das beste Beispiel dafür: „Unser Sohn ist jetzt 14 Monate alt und hat mittlerweile seinen Schlafrhythmus gefunden – im Gegensatz zu mir und meinem Mann. Durch das nächtliche Stillen und die vielen Male Aufstehen, hat sich unsere Schlafqualität im zurückliegenden Jahr deutlich verschlechtert. Auch wenn unser Sohn jetzt durchschläft haben wir immer noch Probleme, unseren Schlafrhythmus zu normalisieren.“
Die Frage „was kann ich gegen Schlafstörungen tun“ stellt sich Frank schon seit Jahren: „Mein Schlafverhalten ist massiv gestört. Ich brauche unglaublich lange um einzuschlafen und bin schnell genervt davon, was letztlich dazu führt, dass ich stundenlang wach liege und mich am nächsten Morgen total gerädert fühle.“
Auch Yogalehrerin Anika weiß um die Relevanz eines gesunden Schlafes: „Ich starte meinen Tag mit Meditation und Yoga im Freien. Meine Ernährung ist vitaminreich und zuckerarm und trotzdem habe ich Phasen, in denen ich mich müde und energielos fühle. Ich habe einen leichten Schlaf und wache sehr schnell auf, dadurch komme ich nur selten in die Tiefschlafphase.“
Silke, Frank und Anika – drei typische AIVI Nutzer. Sie verwenden regelmäßig das antiallergische, ergonomisch geformte Soundkissen aus organischer Tencel Faser zur Verbesserung ihres Schlafes – mit nachhaltigem Erfolg. Die AIVI Technologie führte dazu, dass alle Drei nach 3-6 Wochen Anwendungszeit wieder deutlich besser schliefen und die auditive Stimulationstherapie bald beenden konnten. Anika ergänzt: „Das tolle an AIVI ist, dass ich es jederzeit hinzuziehen kann, wenn ich merke, dass sich mein Schlafverhalten wieder verschlechtert. So habe ich eine schnell wirksame Maßnahme, die mit Sicherheit gibt und mir den Druck nimmt.“
Der Preis für guten Schlaf
Ein smartes Kissen mit Lautsprechern in Studioqualität und Smartphone-App – das ist doch bestimmt wahnsinnig teuer, denken Sie jetzt. Wir sagen Ihnen: Die AIVI Box, bestehend aus Soundkissen und integriertem Verbindungskabel für das Smartphone, ist günstiger als die Matratze auf Ihrem Bett – und hat dabei einen größeren Effekt auf ihr Schlafverhalten. Für 195 Euro holen Sie sich gesunden Schlaf ins Schlafzimmer und können das Soundkissen darüber hinaus auch als Lautsprecher für Ihre Lieblingsmusik nutzen. Außerdem kommt AIVI mit einer 3-Jahres-Garantie und einem 90-tägigen Rückgaberecht. So haben Sie ausführlich Zeit, die innovative Technologie zu testen. Aufgeregt? Nicht, dass wir Ihnen noch mehr von Ihrem kostbaren Schlaf rauben! Bestellen Sie Ihr AIVI Kissen jetzt.
Kurz und knackig: Die Vorteile von AIVI
Revolutionäre Technologie ohne Nebenwirkungen
Regulierung der Schlafphasen und gemütliches Liegen
Für Menschen mit Schlafstörungen und Schlafoptimierer
Wirksamkeit wissenschaftlich erwiesen
Funktioniert auch als Ergänzung zu Ihrem eigenen Kissen
Strahlungsarm durch mehrfach abgeschirmtes Verbindungskabel
Unschlagbarer Preis und 90-tägige Zufriedenheitsgarantie
* Quellen: Gesundheitsreport 2017 der DAK; https://www.binauralbeatsmeditation.com