Warum nutzen Sie AIVI?
Wolfram Wördemann: “Mir leuchtet das Prinzip von AIVI ein: wenn man viel Stress hat, geraten die Gehirnwellen in „hektischere“ Schwingungen. Man kommt abends schwerer „runter“, das Einschlafen fällt schwer. Dass man durch gezielte ruhige Gegen-Impulse, die in Musik eingebettet ist, die Gehirnwellen wieder beruhigen kann, ist plausibel und funktioniert.”
Wann und wie setzen Sie die digitale Schlafmethode ein?
Wolfram Wördemann: “Ich benutze AIVI wie ein normales Kopfkissen nachts, nur dass ich leise angenehme Musik dabei höre, die schon nach kurzer Zeit eine einschläfernde Wirkung hat, egal wie hektisch der Tag war.”
Wie nehmen Sie die Wirkung wahr?
Wolfram Wördemann: “Es ist eine ähnliche Wirkung wie Tiefen-Meditation, die hier durch externe Stimulation erreicht wird. Um einen vergleichbaren Zustand der Tiefen-Meditation zu erreichen, braucht man einen Rückzugsraum und jahrelanges Training. AIVI hat eine sehr ähnliche Wirkung, aber sofort.”
Hat sich Ihr Schlaf durch AIVI verändert?
Wolfram Wördemann: “Der Nachtschlaf ist tiefer und erholsamer geworden. Es ist, als könnte man die Fähigkeit, tief und fest zu schlafen, wie einen Muskel trainieren. Irgendwie gewöhnt sich das Gehirn an das neue, tiefere Niveau, kann es abspeichern und wieder abrufen.”