Ein leckerer Kaffee gehört für viele Menschen zur morgendlichen Routine. In Deutschland ist es das Lieblingsgetränk zum Start in den Tag. Der Pro-Kopf-Verbrauch beläuft sich im Laufe eines Lebens auf 77.000 Tassen. Kein Wunder, schließlich schmeckt er gut und macht ganz nebenbei auch noch wach.
Lästige Nebenwirkungen von Kaffee vermeiden
Oft geht der beliebte Koffeingenuss aber auch mit Nebenwirkungen, wie beispielsweise Magenproblemen oder Sodbrennen einher. Für die Menschen, die Kaffee nicht vertragen oder die aus anderen Gründen auf Kaffee verzichten wollen, haben wir nach Alternativen zum Koffeinkonsum gesucht. Mit unseren 5 Tipps können Sie den Tag auch ohne Kaffee energiegeladen angehen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie alle Ihre Sinne ansprechen und wach werden.
Unsere 5 Tipps
Sehen. Lassen Sie (Tages-)Licht in den Raum. Licht hemmt die Ausschüttung des Schlafhormons Melatonin und lässt Sie wacher werden. So können Sie sich langsam daran gewöhnen, dass nun Tag ist.
Hören. Legen Sie Musik auf und drehen Sie die Lautstärke hoch. Dazu bietet sich Bewegung an, also machen Sie einen kleinen Spaziergang durch die Wohnung oder tanzen Sie einfach durch das Zimmer.
Riechen. Der Duft von Kräutern, wie beispielsweise Minze oder Zitronenmelisse aktiviert Ihr Gehirn. Geben Sie daher wenige Tropfen Pfefferminz-Öl auf Ihre Schläfen oder brühen Sie sich einen leckeren Tee auf.
Schmecken. Alternative Getränke zum morgendlichen Kaffee können beispielsweise frisch gepresster Orangensaft oder ein Ingwertee sein. Saure Getränke aktivieren die Lebensgeister, dass im Saft enthaltende Vitamin C macht zusätzlich wach. Ingwer hat ebenfalls eine anregende Wirkung auf den Körper.
Fühlen. Spritzen Sie sich etwas kaltes Wasser ins Gesicht oder versuchen Sie Wechselduschen. Wichtig ist dabei, dass sie mit heißem Wasser beginnen und mit kaltem Wasser aufhören. So bringen Sie Ihren Kreislauf richtig in Schwung.
Vergessen Sie außerdem nicht Ihr Lachen. Lachen macht wach und mit guter Laune startet man bekanntlich am besten in den Tag.
1 Kommentar